Dorfschell

Deudesfelder Dorfschell vom 23.03.2025
Einladung zur Gemeinderatssitzung
Sehr geehrte Deudesfelder / Desserather
zu einer öffentlichen / nicht öffentlichen Sitzung vom Gemeinderat lade ich Sie für
Donnerstag, 27.03.2025, 19 Uhr, Bürgerhaus Deudesfeld ein.
Tagesordnung öffentlicher Teil
1. Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 22.01.2025
2. Wahl der / des ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters, Ernennung, Vereidigung und Einführung ins Amt
3. Beratung und Beschlussfassung zur Bündelausschreibung Strom
4. Verschiedenes, Mitteilungen der Ortsgemeindeverwaltung
Tagesordnung nicht öffentlicher Teil
1. Beratung und Beschlussfassung zur Forstbehördliche Stellungnahme
Zu diesem Top ist der Jagdvorstand eingeladen.
2. Grundstücksangelegenheiten / Bauvoranfragen
3. Verschiedenes / Mitteilungen der Ortsgemeindeverwaltung
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Weiler, 1. Beigeordneter
Neue Rufnummern für die Ortsgemeinde Deudesfeld
06599 / 26 79 89 1 für den Bürgermeister oder Vertreter
06599 / 26 79 89 2 für das Bürgerhaus
Präsentation zur Bürgerversammlung „Windenergiepark Hinterbüsch“ am 11.10.2024 in Deudesfeld
Ab sofort kann die bei der Bürgerversammlung vorgestellte Präsentation zum Windenergiepark Hinterbüsch
Gemeindearbeiter gesucht
Die Ortsgemeinde Deudesfeld sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gemeinderbeiter zur Pflege und Unterhaltung der gemeindlichen Grundstücke und Anlagen. Das Aufgabengebiet umfasst weiterhin den Winterräumdienst an den Gemeindeflächen und Ortsstraßen.
Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Regelung für Mini-Jobs.
Weitere Informationen erteilt der 1. Beigeordnete Helmut Weiler.
Neue „First Responder“ in Deudesfeld und Desserath
Die Ortsgemeinde Deudesfeld hat ab sofort wieder zwei professionelle Ersthelfer (First Responder).
Es sind Herr Stephan Barwisch und Herr Timo Schlappinger.
Die Beiden leisten einen wichtigen Beitrag zur Erstversorung in Deudesfeld und Desserath.
First Responder sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Sie sind gut ausgebildete freiwillige Helfer und überbrücken ab sofort die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungsdienstes. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.
Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste-Hilfe-Kurs mit 8 Doppelstunden sowie eine Sanitätsausbildung mit 64 Stunden ab. Darüber hinaus erhalten sie eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Einweisung in die Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die First Responder praktische Erfahrungen im Rettungswagen, auch danach bilden sie sich stets fort. Den First Respondern steht eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung.
Ortsbürgermeister Eckstein bedankt sich bei beiden Ersthelfern für Ihr ehrenamtliches Engagement. Es ist schön das es solche Menschen gibt die im Ehrenamt und ohne Vergütung für die Allgemeinheit tätig sind und qualifizierte Hilfe leisten können.
Öffnungszeiten Gastronomie, Eifelmetzger und EDEKA:
Hotel Zur Post: Küche 12:00 bis 14:00 Uhr und 18:00 bis 22:00 Uhr
Pension Zur Quelle: täglich, außer Montag, ab 13:00 Uhr geöffnet, Küche von 13:00 – 15:00 Uhr und von 17:00 – 20:00 Uhr
November bis Ostern, Donnerstag bis Sonntag, ab 16 Uhr geöffnet
Eifelmetzger: Montags geschlossen
Dienstag – Freitag: 7:30 – 13:00 Uhr,
Samstag : 7:30 – 12:30 Uhr
Edeka: Montag -Samstag 8:30-12:30 Uhr